Synergieeffekte nutzen durch unsere Add-in Module.
Sie möchten das Optimum aus Ihrer ERP- oder HR-Lösung rausholen? Mit unseren Modulen machen Sie aus Ihrer Sage 100 mehr als nur eine Standard-Softwarelösung. Alle Module mit Technischen Infos und Preisen finden Sie in unserem Online-Modulkatalog.
-
Revisionsmanagement
Revisionsmanagement
Das Revisionsmanagement garantiert die optimale Qualität und absolut sichere Verwendung von Sage 100 ERP-Stammdaten. Es erkennt alle Änderungen Ihrer Kunden-, Lieferanten- und Artikelstammdaten. Welche Änderungen dabei verfolgt werden, konfigurieren Sie.
Werden überwachte Eigenschaften eines Stammsatzes geändert, sperrt das Revisionsmanagement den Datensatz für die Verwendung in Einkaufs- und Verkaufsbelegen. Der Versuch, Ihn in einen Beleg einzufügen, wird zurückgewiesen mit einem Hinweis, dass zuerst eine Freigabe veranlasst werden muss.
Geänderte und gesperrte Datensätze werden in einer Auskunft angezeigt. Berechtigte Anwender können sie hier für die weitere Ver-wendung freigeben. Es gilt das Vier-Augen-Prinzip.
Über den Sage 100 Standard hinaus werden auch Änderungen an Artikel- und Adressdaten in einem Mutationsprotokoll aufgezeichnet. Es kann bei Bedarf gedruckt werden.
Alles auf einen Blick:
- Revisionssichere Stammdaten
- Verwendungssperre für Einkauf- und Verkaufsbelege
- Freigabeprozess über Vier-Augen-Prinzip
- Mutationsprotokoll für Artikel und Adressen
-
Fremdfertigung im Einkauf / verlängerte Werkbank
Fremdfertigung im Einkauf / verlängerte Werkbank
Wenn Ihnen die Standard Fremdfertigung der Sage 100 zu umfangreich ist, dann hilft Ihnen unser Modul „Fremdfertigung im Einkauf“ weiter.
Sie können einfach im Artikel definieren, dass es sich um einen Artikel mit Beistellung handelt. Die Beistellartikel werden bei der Bestellung ausgelöst, ein Fremdfertigungsartikel kann definiert werden. Beim Wareneingang wird der Artikel zugebucht und die vorher umgebuchten Beistellartikel vom Lager gebucht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Fremdfertigungen einfach wie eine normale Bestellung erstellen, aber gleichzeitig einen Produktionsauftrag beim Fremdfertiger anstoßen
- Automatische Erkennung von Artikeln mit Beistellartikeln
- Im Wareneingang werden Beistellartikel vom Lieferantenlager abgebucht und das Fertig-erzeugnis dem eigenen Lager zugebucht.
-
Kupferzuschlag
Kupferzuschlag
Das Modul ,Kupferzuschlag‘ dient der Berechnung von Metallzuschlägen in Ein- und Verkaufsbelegen. Es ist konzipiert für den Einsatz in Branchen, in denen mit Kabeln und Elektromaterialen gehandelt wird.
Wie der Kupferzuschlag ausgewiesen wird, kann in der Anwendung definiert werden. Der Kupferzuschlag kann als neue Position hinzugefügt (Standard) oder aber der Preis der aktuellen Artikelposition wird um den ermittelten Zuschlag erhöht werden.
Wenn Sie das Standardverhalten der Anwendung wünschen (Ausweisung des Kupferzuschlages als separate Position), müssen Sie für den Zuschlag einen neuen (oder vorhandenen) Artikel definieren. Platzhalter in den Artikelbezeichnungen ermöglichen es Ihnen die variablen Werte der Berechnung und weitere Daten des Kupferzuschlages beliebig auszuweisen. Somit ist es zum Beispiel möglich, alle oder nur bestimmte Daten des Kupferzuschlages im Lang- oder Dimensionstext anzuzeigen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Hinterlegte Formel kann vom Anwender angepasst werden
- Ausweisung Kupferzugschlag auf verschiedene Arten
- Zuschlag als separate Position oder einem Preis direkt hinzufügen
- Daten des Kupferzuschlags im Lang- oder Dimensionstext anzeigen lassen
-
Stammdatenänderungen Schlüsselfelder
Stammdatenänderungen Schlüsselfelder
Sie wollen die Artikel- oder Kundennummern in den Stammdaten ihrer Sage 100 ändern? Oder Sie wollen beispielsweise Kunden- und Lieferantennummern verbreitern?
Mit unserer Zusatzlösung ist dies in Zukunft ganz einfach möglich. Die Änderung wird lückenlos und durchgängig in allen Tabellen der Sage 100 durchgeführt, dazu gehören auch alle Bewegungsdaten. Gleichzeitig wird die vorherige Nummer in einem benutzerdefinierten Feld festgehalten, so dass die Änderung rückverfolgt werden kann. Die Anwendungsfälle sind vielseitig. Ein Fokus des Moduls liegt auf der Neuorganisation von Artikelnummern.
Das Modul kann darüber hinaus für den Wechsel des Kontenrahmens (z.B. von SKR 03 nach SKR 04) verwendet werden. Das Modul hat sich auch bewährt, wenn die DATEV-Schnittstelle aktiviert werden soll und dabei festgestellt wird, dass Kontokorrentnummern außerhalb des von DATEV vorgegebenen Bereichs vergeben worden sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Stammdatenänderung möglich von:
- Kundenummern
- Lieferantennummern
- Artikelnummern
- Kostenstellennummern
- Kostenträgernummern
- Sachkontennummern
-
Logbuch/Mutationsprotokoll
Logbuch/Mutationsprotokoll
Mit dem Add-in „Logbuch / Mutationsprotokoll“ werden Änderungen wie Datenlöschungen, die an den Datensätzen der Sage 100 vorgenommen werden, protokolliert. Sie können alle beliebigen Tabellen und Felder, auch Memo-Felder, überwachen. Zudem sind die Änderungen über die AppDesigner-Auskünfte (individuell) auswertbar.
Durch die durchgehende Protokollierung werden Änderungen nachvollziehbar. In den Grundlagen der Schnittstelle können zunächst die zu überwachenden Tabellen und Felder, wie beispielsweise Kontokorrenten, Adressen oder Artikeln ausgewählt werden. Hierbei werden dynamisch entsprechende Überwachungs-Trigger in der Datenbank für die ausgewählten Tabellen und Datenfelder generiert. Es wird jeweils das Anlegen, Ändern und Löschen von Daten protokolliert. Dabei werden sowohl der Benutzer als auch das Datum der Änderung und die geänderten Werte der zu überwachenden Felder dokumentiert (alter Wert/neuer Wert). Falls eigene Felder (Benutzerfelder) protokolliert werden sollen, so ist dies ebenfalls über die Konfiguration der Lösung möglich.
Ihre Vorteile:
- Überwachung beliebiger Tabellen und Felder
- Nachvollziehbarkeit der Änderungen
- Dokumentierung der Änderungen mit Benutzer- und Zeitstempel
- Änderungsprotokoll auch von benutzerdefinierten Feldern
- Branchenübergreifend
-
Sage AddIn - Universeller CSV-Datenexport Ftp-Server/E-Mail
Sage AddIn - Universeller CSV-Datenexport Ftp-Server/E-Mail
Mit diesem Modul können Sie Daten im CSV-Format zeitgesteuert per E-Mail versenden und/oder auf dem Ftp–Server hochladen.
Die Anforderung, Daten aus der Sage 100 sowohl intern (Mitarbeiter), als auch extern (Lieferanten) sicher und automatisiert zur Verfügung zu stellen, wächst stetig. Durch die automatisierte Bereitstellung sparen Ihre Mitarbeiter Zeit und die Prozesse im Unternehmen werden verschlankt. Mit diesem Modul können Sie zudem verschiedene Datenexporte für unterschiedliche Mandanten ganz individuell und flexibel konfigurieren. Sie legen fest, welche Daten, an welchem Tag, zu welcher Uhrzeit versendet und /oder per Upload zur Verfügung gestellt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, automatisch generierte Html-Tabellen in die E-Mail einzufügen und auf Mustervorlagen und Variablen zuzugreifen.
Beispiele:
- täglicher Versand der Tagesumsätze an die Geschäftsführung
- wöchentliche Lagerbestandslisten
Ihre Vorteile:
- flexibel konfigurierbar
- automatischer oder vollautomatischer Versand/Upload
- verschiedene Datenexporte für unterschiedliche Mandanten konfigurierbar
- Mustervorlagen/Variablen verfügbar
- branchenübergreifend
-
Historie für Ein- und Verkauf
Verkaufshistorie zur Weiterverarbeitung
Sie wollen auf Knopfdruck eine schnelle Übersicht zu der Verkaufshistorie eines Kunden oder der Einkaufshistorie eines Lieferanten erhalten? Mit unserem Modul „Historie für Ein- und Verkauf“ ist dies schnell und übersichtlich möglich.
Mit dem Modul haben Sie die Möglichkeit, schon während der Erfassung eines VK– oder EK- Beleges auf Knopfdruck alle Daten wie Artikel, Preis, Menge und Datum von vorherigen Vorgängen zu sehen. Per Schnellauskunft erhalten Sie weitere Informationen zu dem Beleg. Somit können Sie z.B. die erneute Bestellung/das Angebot zu einem Artikel schnell ausführen.
Ihre Vorteile:
- Schnelle Übersicht der VK- und EK-Historie:
- Welche Artikel
- Wann
- Zu welchen Konditionen - Kein Formularwechsel notwendig
- Übernahme Einzelpreises per Doppelklick in die Positionserfassung
- Branchenübergreifend
- Schnelle Übersicht der VK- und EK-Historie:
-
Excel-Kassenbuch Buchungsimport
Excel-Kassenbuch Buchungsimport
Sie wollen Ihre Kasse(n) völlig losgelöst von der Sage 100 führen, aber die Daten zur Weiterverarbeitung in Ihre Sage 100 importieren? Mit unserem Sage-AddIn ist dies mit Excel ganz einfach möglich.
Sie haben ein oder mehrere Standorte an denen Sie eine Kasse führen. Diese Standorte sind nicht in Ihre Sage 100 eingebunden, die Kassenbewegungen müssen aber in der Sage 100 erfasst werden. Mit unserer Lösung erfassen Sie die Kassenbewegungen offline in einer vordefinierten Excel-Vorlage. Diese Daten können Sie dann per Knopfdruck in Ihre Sage 100 importieren und weiterverarbeiten. Der vorbereitete Stammdatenfilter macht die Auswahl der nach Excel zu exportierenden Sachkonten und Kostenstellen/-träger einfach und komfortabel. Außerdem sparen Sie so zusätzliche Sage 100 Lizenzkosten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kassenbewegungen können offline in Excel erfasst werden
- vorgefertigte Excel-Vorlagen
- Import per Knopfdruck in die Sage 100
- vorbereiteter Stammdatenfilter für Auswahl der Sachkonten und Kostenstellen/-träger
- keine zusätzlichen Sage 100 Lizenzkosten
-
Erweiterte Provisionsabrechnung
Erweiterte Provisionsabrechnung
Sie kennen das Problem: mehrere Mitarbeiter sollen für einen Auftrag anteilig Provision bekommen, aber Sie können dies in Ihre Sage 100 standardmäßig nicht abbilden? Mit unserer Lösung ist das möglich, egal ob Sie mehre Vertreter pro Beleg oder pro Position haben.
Mit dem Sage 100 AddIn – erweiterte Provisionsabrechnung – können Sie nicht nur mehrere Vertreter pro Beleg eintragen, sondern auch noch pro Position unterschiedlicher Provisionssätze festlegen.
Außerdem ist eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Provisionen möglich, z.B. zwischen einer Dienstleistungs- oder Softwareprovision.Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Mehrere Vertreter pro Beleg möglich
- Unterschiedliche Vertreter pro Belegposition
- Unterschiedliche Aufteilungen für den Beleg oder die Positionen möglich
- Branchenübergreifend
-
Erweiterte IBAN-Prüfung
Die erweiterte IBAN-Prüfung prüft eingegebene Bankverbindungen sowohl bezüglich des Ländercodes als auch der übrigen Eingaben. Sie erfolgt anhand des standardisierten Prüfziffern-Verfahrens für IBAN-Nummern.
-
Automatischer E-Mail-Versand von WaWi-Belege
Automatischer E-Mail-Versand von WaWi-Belege
Sparen Sie Zeit und planen Sie zeitgesteuert den Versand Ihrer WaWi-Belege. Übergeben Sie einfach per Klick, entweder durch Terminierung oder nach vorheriger Prüfung Ihre E-Mails in den Versand.
Mit diesem Modul ist es möglich, völlig unabhängig vom Sage Client die E-Mails zeitgesteuert über einen Serverprozess zu versenden. Die Auswahl eines Druckprozesses ist somit nicht erforderlich.
Das Sage Standard Komfortpaket kann mit unserer Lösung bei Bedarf ohne Probleme parallel ebenso eingesetzt werden, d.h. Sie können genau für einzelne E-Mail-Empfänger für Warenwirtschaft Einkaufs- und Verkaufsbelege definieren, ob das Modul zum Einsatz kommt.Es sind individuelle Versandvorgabe/-steuerungen möglich. So können Sie beispielsweise u.a. das Ganze so einstellen, dass Belege nur an bestimmten Tagen oder nach vorheriger Prüfung oder bei Vorliegen eines bestimmten Datums (z.B. Belegdatum) versendet werden können usw.
Diese Zusatzlösung ist für die Sage 100 ab Version 8.x verfügbar. sowie für die Version 9.0.
Ihre Vorteile:
- Anwender kann nicht den falschen Druckprozess wählen
- Die versandten Belege können in einer Historie verfolgt / angeschaut werden
- Zeitversatz-> Vorteil: Beleg könnte noch mal geändert werden
-
Etikettendruck
Etikettendruck
Mit Hilfe des Moduls „Etikettendruck“ können Sie Artikel- oder Lageretiketten erstellen. Auch bei jeder manuellen Lagerumbuchung. Dadurch bietet der Etikettendruck auch für die Lagerhaltung Ihres Unternehmens volle Unterstützung.
Mit dem Sage 100 AddIn - Etikettendruck – können Sie Artikel-, Adress- und Lageretiketten schnell und unkompliziert drucken. Die Erweiterung unterstützt sämtliche Barcodetypen und ermöglicht es zudem ein Bild in den Ausdruck einzubinden. Binden Sie beispielsweise Ihr Firmenlogo auf allen Etiketten ein und bieten damit Ihren Kunden ein unverwechselbares Erkennungsmerkmal. Der „Etikettendruck“ integriert sich nahtlos in den Artikelstamm und die Belegerfassungsmasken der Sage 100. So können Sie bereits beim Anlegen eines Artikels oder bei einem Vorgang aus der Auftragsbearbeitung sowie dem Bestellwesen das zugehörige Etikett drucken. Weiter haben Sie die Möglichkeit, Etiketten für eine Serie von Artikeln über eine separate Eingabemaske zu drucken.
Diese Zusatzlösung gibt es in 2 Varianten für die Sage 100:
- Ab Version 6.2 verfügbar, wenn auf Access-Datenbank ebene die Konfiguration umgesetzt werden.
- Ab Version 9.0 verfügbar, wenn die Umsetzung der Konfiguration mit dem APP-Designer erfolgt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Artikel-, Adress- und Lageretiketten schnell und unkompliziert drucken
- Unterstützung vieler Barcodetypen wie z.B. QR – Code
- nahtlose Integration in Artikel- und Adressstamm
- Wiedererkennungswert durch die Möglichkeit Bilder oder Logos zu intrigieren
- branchenübergreifend
-
Benutzerdefinierter Lagerort und Kostenstelle
Benutzerdefinierter Lagerort und Kostenstelle
Sie haben mehrere Standorte? Sie möchten benutzerbezogen Hinterlegung des Lagerorts und der Kostenstelle im Verkaufs- oder Einkaufsbeleg konfiguriert können? mit diesem Modul ist dies möglich.
Mit diesem Modul können Sie je Sage 100 Benutzer ein Lagerort und eine Kostenstelle zuordnen und hinterlegen. Damit vereinfachen Sie die Belegerfassung und vermeiden Fehler die bei der manuellen Auswahl des zuständigen Lagerorts und Kostenstelle entstehen können. Somit wird beim Speichern eines Einkaufs- oder Verkaufs-Beleges automatisch das dem Benutzer zugeordnete Lager und die Kostenstelle in alle Positionen des Beleges eingetragen. Sie haben aber auch die Möglichkeit bei Bedarf per Schalter an den jeweiligen Positionen die Benutzervorgaben zu deaktivieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- automatische benutzerbezogene Hinterlegung von Lagerort/Kostenstelle
- effizientere Belegerfassung
- individuelle Einstellung/Vorgaben
- im Beleg/Belegkopf
- branchenübergreifend
-
Lager- und Stornoumbuchung mit unserem Konsignationslager
Einfache Lager- und Stornoumbuchung mit unserem Konsignationslager
Sie brauchen eine einfache Lösung um Buchungen von einem Lager zu einem anderem durchzuführen? Mit diesem Modul werden 2 Belegarten für den Verkauf hinzugefügt, mit dem Sie einfach Ihre Lagerumbuchung und Stornolagerumbuchungen durchführen können.
Eine sehr einfache und schnell implantierbare Lösung, wenn Sie mehr als die klassische manuelle Lagebuchung benötigen. Mit diesem Modul können Sie Lagerumbuchungen durchführen, in dem Sie per Klick das Ziel- und Herkunfts-Lager auswählen können und die notwendigen Lagerumbuchungen umsetzten. Genauso einfach besteht die Möglichkeit aus bestehenden Buchungen, falls notwendig, eine Stornolagerumbuchung durchzuführen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- einfache Lager- und Stornolagerumbuchungen und Belegerstellung
- kann über Sage 100 oder als separates Programm gestartet werden
- branchenübergreifend
-
Stammdaten-Import Assistent
Stammdaten-Import Assistent
Müssen Sie häufig eine Reihe von Daten in Ihre Sage 100 aus Excel übertragen? Mit diesem Modul können Sie Ihre Exceldatei mit den gewünschten Stammdaten, auf eine schnelle Art aktualisieren und gleichzeitig Ressourcen sparen..
Mit ein paar Mausklicks erfassen Sie zeitsparend selbst umfangreiche Listen von Artikeln und Adressen. Auf Wunsch können Sie Werte aus der Excelliste vor dem Import verändern. Haben Sie in der Excel-Datei beispielsweise unterschiedliche Artikelgruppen hinterlegt und möchten die Artikel nur in eine Artikelgruppe importieren, können Sie den bisherigen Eintrag mit einem neuen Wert überschreiben. Zudem bietet Ihnen der Excelimport die Möglichkeit ein Protokoll für die importierten Artikel zu erstellen, das die neu erfassten bzw. aktualisierten Artikel aufweist. Dieses können Sie sich ausdrucken und dadurch zurückverfolgen, welche Artikel Sie angelegt bzw. geändert haben..
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Schneller und komfortabler Datenimport
- Zeit- und Kostenersparnis
- branchenübergreifend
-
DPD-Belegexport
DPD-Belegexport per Mausklick
Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie fehlende Belege für den DPD Versand. Übergeben Sie einfach per Klick, durch das Modul „DPD-Belegexport“, alle noch fehlende Belege zur Weiterverarbeitung in eine Text-Datei.
Ihre Vorteile:
- Kontrolle durch Vorabansicht aller Belegdaten
- Export per Klick
- Protokoll über Programmfehler und Hinweise
- Individuelle Anpassungen der Inhalte durch Selektionen
-
Import von Ein- und Ausgangsrechnungen
Import von Ein- und Ausgangsrechnungen, inkl. Splittbuchungen
Sie möchten Ihre Ein- und Ausgangsrechnungen direkt aus dem SQL-Server importieren? Dann wählen Sie einfach zwischen verschiedenen Buchungsvarianten und profitieren Sie von der Möglichkeit, die Buchungen als Aufteilungs-/Splittbuchungen zu importieren. Das Ganze funktioniert dann automatisiert über einen Dienst.
Ziel der Schnittstelle ist das Erzeugen von Ein- und Ausgangsrechnungen im Sage 100 Rechnungswesen. Dazu kann das Vorsystem seine Daten im SQL-Server bereitstellen. Die Verarbeitung kann über einen Dienst automatisiert werden. Neben Splittbuchungen können auch reine Kostenrechnungsbuchungen verarbeitet werden. Selbst ein nicht vorhandener Debitor oder Kreditor kann neu angelegt werden.
Ihre Vorteile:
- Splitt- bzw. Aufteilungsbuchungen möglich
- Kann über die Sage 100 oder als separates Programm gestartet werden
- Größere Importläufe können verarbeitet werden
-
Sperrvermerke
Sperrvermerke
Die Funktion des Memos ist für Sie nicht das Passende? Mit dem Modul „Sperrvermerke“ können Sie kurze und präzise Vermerke hinterlegen.
Wenn Sie wichtige kurze Vermerke bei Kundendaten oder Artikeln hinterlegen wollen, können Sie dies ganz einfach im Regiezentrum der Sage 100 unter APP-Designer Sperrvermerke für Artikeln und Adressen frei konfigurieren. Die Sperrvermerke werden standardmäßig bei allen Verkaufs- und Einkaufsaktivitäten sowie in der Buchungserfassung angezeigt. So bekommt z.B. jeder Mitarbeiter während der Belegerfassung den Hinweis angezeigt, dass der Kunde insolvent ist und nicht auf Rechnung beliefert werden kann.
Ihre Vorteile:
- Für kurze und knackige Vermerke
- Je sechs frei definierbare Sperrvermerke für Artikel und Adressen
- Konfigurierbare Anzeige der Sperrvermerke
- Sicherheit, dass Sperrfristen eingehalten werden
-
Mittlerer Einkaufspreis
Monitoring des Mittleren Einkaufspreises
Sie haben Probleme mit dem „Mittleren Einkaufspreis (MEK)“ in der Sage 100? Mit unserer Lösung können Sie den MEK perfekt überwachen.
Wie funktioniert die Überwachung mit unserer Lösung? Wird der MEK geändert oder auf 0 gesetzt, so können Sie sich per Mail informieren lassen. Bei Bedarf kann der MEK korrigiert werden. Zusätzlich wird jede Änderung am MEK in einer separaten Tabelle protokolliert.
Ihre Vorteile:
- Ressourcen sparen durch automatisierte Prozesse wie:
- E-Mail bei Veränderung des MEK
- Separates Protokoll der Veränderungen - Einfache Prüfung und Korrektur möglich
- Ressourcen sparen durch automatisierte Prozesse wie:
Unsere Stärken. Ihre Vorteile.
Gewinnen Sie durch unsere Erfahrung und Kompetenz.

Individualisierung der Software

Branchenübergreifend nutzbar

Mobiler Zugriff auf Ihre Daten
Sie haben Interesse? Dann los!
Egal wie einzigartig und individuell Ihr Use-Case ist - Als zertifizierte Sage-Entwicklungspartner programmieren wir passgenaue Lösungen nach Ihren Vorstellungen. Jetzt unverbindlich Infomaterial anfordern oder persönlichen Ersttermin vereinbaren.
Jetzt anfragen