Zum Hauptinhalt springen

Transaktionsart für AZVs in Sage 100 REWE einstellen, neues XML-Format wird Ende 2025 Pflicht

18. Juli 2025

DTAZV (Datenträgeraustausch Verfahren für Auslandszahlungen) und das XML‑basierten SEPA‑Verfahren (pain.001) wird derzeit im internationalen Zahlungsverkehr für Auslandszahlungsverkehrs-Überweisungen eingesetzt. Spätestens ab November 2025 ist der parallelbetrieb beendet: das alte DTAZV wird eingestellt – ab dann gilt ausschließlich das neue XML-Standardformat nach ISO 20022 (pain.001.001.09).

Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellen Sie die erforderlichen Einstellungen in Sage 100 Rechnungswesen vornehmen können.

Übersicht DTAZV-Ablösung

Ab November 2025 wird die Nutzung strukturierter Adressen verpflichtend – herkömmliche Adressformate werden nicht länger akzeptiert.

ZeitraumErlaubte FormateBesonderheiten
Heute
DTAZV; pain.001.001.03/09 (XML)

Paralleler Betrieb, strukturierte Adressen optional

November 2025
Nur pain.001.001.09 (ISO 20022 für AZV)

Strukturierte Adressen Pflicht; DTAZV-Fortbestand beendet

 

Auslandüberweisungs-Transaktionsart in Sage 100 einstellen

Das Sepa Format wird in der Hausbank hinterlegt und die pain 001.001.09 wird über die ISO20022 Auslandszahlungsverkehr gebildet. Dies ist in der Sage 100 Version 9.0.8 bereits ausgeliefert und kann im Zahlungsverkehr in den Einstellungen entsprechen eingestellt werden. Aktuell stehen noch beide Formate in der Sage 100 zur Auswahl.

Screenshot-einstellung-isoformat-sage-10

Sie benötigen Hilfe und weitere Informationen. Unser Kundenservice ist erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter: +49 2246 92 02-50.

 

Keine News mehr verpassen
Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!