Zum Hauptinhalt springen

Koalitionsvertrag 2025: Digitale Zeiterfassung wird Pflicht!

10. April 2025

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bewegt Unternehmen in Deutschland seit Längerem. Im Koalitionsvertrag 2025 zwischen CDU/CSU und SPD wird die Zeiterfassung in Unternehmen umfassend thematisiert. Der wohl wichtigste Punkt: Künftig wird die Zeiterfassung gesetzlich vorgeschrieben – und zwar in elektronischer Form.

Was steht zum Thema "Arbeitszeiterfassung" im neuen Koalitionsvertrag 2025

  • Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung: Die Koalition plant, eine gesetzliche Pflicht zur elektronischen Erfassung von Arbeitszeiten einzuführen. Diese Regelung soll „unbürokratisch“ gestaltet werden, um den administrativen Aufwand für Unternehmen zu minimieren.
  • Übergangsregelungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Für KMU sind angemessene Übergangsfristen vorgesehen, um die Einführung der elektronischen Zeiterfassung zu erleichtern. Es wird erwartet, dass kleinere Betriebe mehr Zeit erhalten, um sich auf die neuen Anforderungen einzustellen.
  • Vertrauensarbeitszeit ohne Zeiterfassung: Trotz der EU-Arbeitszeitrichtlinie bleibt die Vertrauensarbeitszeit ohne Zeiterfassung möglich. Allerdings ist unklar, wie dies konkret umgesetzt werden soll, da EU-Vorgaben eigentlich eine lückenlose Zeiterfassung verlangen.
  • Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung: Neben der Zeiterfassung soll auch die Möglichkeit einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit geschaffen werden. Dies soll den Bedürfnissen nach flexibleren Arbeitszeitmodellen Rechnung tragen.

Die konkrete Ausgestaltung dieser Regelungen bleibt teilweise offen und soll in einem Dialog mit Sozialpartnern weiterentwickelt werden.

Wie die meisten Unternehmen die Arbeitszeiterfassung aktuell lösen

Wenig überraschend ist hier in punkto Digitalisierung noch viel Luft nach oben. Laut einer Bitkom-Studio setzen noch immer 36 Prozent der Unternehmen auf Excel oder Handgeschriebene Stundenzettel und 25 Prozent auf stationäre Systeme.

zeiterfassungs grafik2

Unter den Unternehmen, die bereits die Arbeitszeit erfassen, setzen viele auf mehrere Methoden gleichzeitig: 28 % nutzen ein System am Computer, 17 % eine Smartphone-App. 25 % verwenden eine klassische Stempel- oder Stechuhr, 22 % stationäre Systeme wie Chip oder Fingerabdruckscanner, 20 % Excel-Tabellen und 16 % schreiben noch per Hand mit. Quelle: Bitkom Umfrage 2023

Was muss ich bei einer digitalen Lösungen zur Zeiterfassung beachten?

Moderne Zeiterfassung bietet Chancen für mehr Effizienz, Fairness und Transparenz. Wer dabei auf eine digitale Lösung setzt, sollte darauf achten, dass sie nicht nur die Pflicht erfüllt, sondern auch Prozesse vereinfacht und mit anderen HR-Themen verzahnt ist. Ein Beispiel dafür ist die Sage HR Suite Zeitwirtschaft, die neben der reinen Zeiterfassung auch Auswertungen, Abwesenheitsmanagement und Schnittstellen zu Lohn und Gehalt bietet – und sich damit nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

​Die Sage HR Suite Zeitwirtschaft bietet folgende Hauptfunktionen:​

  • Arbeitszeiterfassung: Ermöglicht eine präzise Erfassung und Verwaltung von Arbeitszeiten, einschließlich Schichtplänen und Überstunden.​
  • Abwesenheitsmanagement: Unterstützt die Planung und Nachverfolgung von Urlauben, Krankmeldungen und anderen Abwesenheiten.​
  • Zutrittskontrolle: Integriert Systeme zur Steuerung und Überwachung des Zutritts zu Unternehmensbereichen.​
  • Berichtswesen und Analysen: Bietet umfassende Auswertungen und Berichte zur Arbeitszeit und Produktivität der Mitarbeiter.​
  • Integration mit Lohnabrechnung: Automatisiert die Übertragung von Arbeitszeitdaten in die Gehaltsabrechnung, um Fehler zu minimieren und Prozesse zu beschleunigen.

Vereinbaren Sie eine Beratungstermin unter 02246/9202-50 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Keine News mehr verpassen
Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Moderne Zeiterfassung mit Sage HR – Online-Session auf dem HR Forum 20205

Datum: 15.5.2025
Uhrzeit: 11 Uhr

Kostenlos anmelden!

Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!