Zum Hauptinhalt springen

Wenn IT-Sicherheit an Ressourcen und Know-how scheitert

06. Mai 2025

Fast die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland nennt IT-Sicherheit und Datenschutz als größte digitale Herausforderung. Und das aus gutem Grund: Die Bedrohungslage wächst, die Angriffe werden gezielter – und KMU sind längst im Fokus von Cyberkriminellen.

Was viele unterschätzen: Rund 60 % aller Cyberangriffe in Deutschland treffen den Mittelstand – nicht Konzerne. Der Grund? Oft fehlt es nicht am Willen seitens der Unternehmen, sondern an den Möglichkeiten, Strukturen und Verantwortlichkeiten, um IT-Sicherheit effektiv umzusetzen.

Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit: Ein offenes Einfallstor für Angreifer

Während Cyberangriffe immer raffinierter werden, kämpfen viele Unternehmen mit einem grundsätzlichen Problem: dem Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit. Interne IT-Teams sind häufig überlastet oder gar nicht vorhanden. Wer neben dem Tagesgeschäft auch noch Sicherheitsupdates, Netzwerküberwachung und Notfallpläne stemmen soll, gerät schnell an die Grenzen des Machbaren.

Ohne spezialisierte Fachkräfte fehlen oft das Know-how und die Zeit, um Risiken frühzeitig zu erkennen – oder im Ernstfall schnell zu reagieren.

Footer Sophos Webinar

Verantwortung für IT-Sicherheit: Ein kritischer Engpass in KMU

Ein weiterer Punkt, der häufig unterschätzt wird: In vielen Unternehmen ist nicht klar geregelt, wer die Verantwortung für IT-Sicherheit trägt. Ist es die Geschäftsführung? Die IT-Abteilung? Ein externer Dienstleister?

Die Folge: Sicherheitslücken bleiben unentdeckt oder werden aufgeschoben – bis es zu spät ist. Dabei gilt gerade im Mittelstand: Eine einzige Schwachstelle kann ausreichen, um Systeme lahmzulegen, sensible Daten zu stehlen und den Betrieb massiv zu stören.

IT-Sicherheit braucht klare Zuständigkeit – und realistische Lösungen

IT-Sicherheit ist heute Chefsache und Teamsache zugleich. Aber sie muss bewusst organisiert, strategisch umgesetzt und dauerhaft überwacht werden.
Ein proaktiver Umgang mit IT-Risiken schützt nicht nur Ihre Systeme, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Kunden, Partner und Mitarbeitenden.
Nutzen Sie unser kostenfreies Webinar als praxisnahen Einstieg oder gezielte Auffrischung und bringen Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Sicherheitsniveau.

WEBINAR

Cybercrime boomt – Wie Sie Angriffe stoppen, bevor sie Ihr Unternehmen treffen

21.05.2025. 10:00 - 11:00 Uhr
online, kostenfrei

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Live-Webinar, wie Cyberkriminelle vorgehen, welche Sicherheitslücken sie ausnutzen und mit welchen effektiven Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen schützen können. Unser Referent Mario Winter, Senior Sales Manager bei Sophos, vermittelt das Thema IT-Security praxisnah und verständlich – ohne komplizierten Fachjargon, aber mit wertvollen Tipps für Ihr Unternehmen. 

Keine News mehr verpassen
Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Besuchen Sie unser Webinar:

Cybercrime boomt - Wie Sie Angriffe stoppen, bevor sie Ihr Unternehmen treffen!

Nutzen Sie unser Webinar als Einstieg oder Auffrischung und bringen Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Sicherheitsniveau.

Datum: 21.05.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
online, kostenfrei

Verwandte News-Beiträge

10 Punkte Papier gegen Cyberangriffe

Die rasanten Fortschritte in der Technologie haben unser Leben erheblich erleichtert, gleichzeitig aber auch neue Risiken geschaffen. Abhängigkeit von digitalen Systemen und das Volumen an sensiblen Daten haben sich im Arbeitsumfeld exponentiell erhöht. Diese Entwicklung hat eine Schattenseite: Die Anzahl und Komplexität von Cyberangriffen haben zugenommen, wobei Hacker und Kriminelle innovative Wege finden, um sich Zutritt zu verschaffen. Wir haben Vorschläge für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Systemen und Daten erarbeitet.

Webinareinladung zu Cybercrime in Unternehmen am 21.05.25. Hintergrund Hackersilhouette mit Kaputzenpulli

Cyberangriffe verhindern: So schützen Sie Ihr Unternehmen!

Die Bedrohung durch Cyberkriminalität nimmt stetig zu. Während Unternehmen ihre digitale Infrastruktur ausbauen, entwickeln Cyberkriminelle immer raffiniertere Methoden, um Netzwerke zu infiltrieren und Schäden in Millionenhöhe zu verursachen. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit dem richtigen Wissen und passenden Schutzmaßnahmen lassen sich viele Angriffe verhindern oder frühzeitig erkennen.

Sophos SG mit Feil zu XGS, Cybersicherheits Symbol im Hintergrund

End-of-Life: Migrieren Sie jetzt rechtzeitig von Sophos SG zu XGS Firewalls!

Eine Firewall ist ein unverzichtbarer Schutzwall, der Ihr Netzwerk vor Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff schützt. Doch sie ist nur so gut wie ihre Aktualität: Angreifer entwickeln ständig neue Methoden, daher sind regelmäßige Updates notwendig, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Bedrohungen abzuwehren. Nur mit einer aktuellen Firewall bleiben Ihre Daten sicher und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Sophos SG Firewalls am 31. Juni 2026 das End-of-Life-Datum erreichen werden. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine Updates oder Support mehr für diese Modelle geben.

‍Warum ist eine frühzeitige Migration wichtig?

    Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!