Wenn IT-Sicherheit an Ressourcen und Know-how scheitert
Fast die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland nennt IT-Sicherheit und Datenschutz als größte digitale Herausforderung. Und das aus gutem Grund: Die Bedrohungslage wächst, die Angriffe werden gezielter – und KMU sind längst im Fokus von Cyberkriminellen.
Was viele unterschätzen: Rund 60 % aller Cyberangriffe in Deutschland treffen den Mittelstand – nicht Konzerne. Der Grund? Oft fehlt es nicht am Willen seitens der Unternehmen, sondern an den Möglichkeiten, Strukturen und Verantwortlichkeiten, um IT-Sicherheit effektiv umzusetzen.
Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit: Ein offenes Einfallstor für Angreifer
Während Cyberangriffe immer raffinierter werden, kämpfen viele Unternehmen mit einem grundsätzlichen Problem: dem Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit. Interne IT-Teams sind häufig überlastet oder gar nicht vorhanden. Wer neben dem Tagesgeschäft auch noch Sicherheitsupdates, Netzwerküberwachung und Notfallpläne stemmen soll, gerät schnell an die Grenzen des Machbaren.
Ohne spezialisierte Fachkräfte fehlen oft das Know-how und die Zeit, um Risiken frühzeitig zu erkennen – oder im Ernstfall schnell zu reagieren.
Verantwortung für IT-Sicherheit: Ein kritischer Engpass in KMU
Ein weiterer Punkt, der häufig unterschätzt wird: In vielen Unternehmen ist nicht klar geregelt, wer die Verantwortung für IT-Sicherheit trägt. Ist es die Geschäftsführung? Die IT-Abteilung? Ein externer Dienstleister?
Die Folge: Sicherheitslücken bleiben unentdeckt oder werden aufgeschoben – bis es zu spät ist. Dabei gilt gerade im Mittelstand: Eine einzige Schwachstelle kann ausreichen, um Systeme lahmzulegen, sensible Daten zu stehlen und den Betrieb massiv zu stören.
IT-Sicherheit braucht klare Zuständigkeit – und realistische Lösungen
IT-Sicherheit ist heute Chefsache und Teamsache zugleich. Aber sie muss bewusst organisiert, strategisch umgesetzt und dauerhaft überwacht werden.
Ein proaktiver Umgang mit IT-Risiken schützt nicht nur Ihre Systeme, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Kunden, Partner und Mitarbeitenden.
Nutzen Sie unser kostenfreies Webinar als praxisnahen Einstieg oder gezielte Auffrischung und bringen Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Sicherheitsniveau.
WEBINAR
Cybercrime boomt – Wie Sie Angriffe stoppen, bevor sie Ihr Unternehmen treffen
21.05.2025. 10:00 - 11:00 Uhr
online, kostenfrei
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Live-Webinar, wie Cyberkriminelle vorgehen, welche Sicherheitslücken sie ausnutzen und mit welchen effektiven Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen schützen können. Unser Referent Mario Winter, Senior Sales Manager bei Sophos, vermittelt das Thema IT-Security praxisnah und verständlich – ohne komplizierten Fachjargon, aber mit wertvollen Tipps für Ihr Unternehmen.
Besuchen Sie unser Webinar:
Cybercrime boomt - Wie Sie Angriffe stoppen, bevor sie Ihr Unternehmen treffen!
Nutzen Sie unser Webinar als Einstieg oder Auffrischung und bringen Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Sicherheitsniveau.
Datum: 21.05.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
online, kostenfrei