In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Erstellung von Arbeitsbescheinigungen, die Nutzung des BEA-Verfahrens (Bescheinigungen elektronisch annehmen) sowie die relevanten Funktionen im Meldewesen der Sage HR Suite. Sie lernen, wie Sie gesetzliche Anforderungen effizient umsetzen, Fehlerquellen vermeiden und den Datenaustausch mit Behörden korrekt abwickeln.
Zielgruppe:
Personalverantwortliche, HR-Mitarbeitende, Lohn- und Gehaltsabrechner
Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Sage HR Suite
Themen:
Grundlagen und rechtliche Anforderungen
- Überblick über gesetzliche Pflichten im Bescheinigungs- und Meldewesen
- Abgrenzung manuelle vs. elektronische Verfahren
Arbeitsbescheinigungen in der Sage HR Suite
- Erstellung von Arbeitsbescheinigungen
- Nutzung der verfügbaren Vorlagen und Formulare
- Relevante Datenquellen und Prüfmöglichkeiten
BEA (Bescheinigungen elektronisch annehmen)
- Einführung in das BEA-Verfahren
- Einrichtung und Voraussetzungen in der Sage HR Suite
- Erstellung, Versand und Rückmeldungen elektronischer Bescheinigungen
- Bearbeitung von Rückläufern und Korrekturen
Meldewesen – Überblick & Umsetzung
- Meldungen zur Sozialversicherung (An-, Ab-, Unterbrechungsmeldungen usw.)
- Jahresmeldungen und DEÜV-Meldungen
- Sofortmeldungen und Besonderheiten bei kurzfristiger Beschäftigung
- Fehlerbehandlung
Auswertungen und Kontrollmöglichkeiten
- Einsatz von Reports zur Überprüfung von Meldungen und Bescheinigungen
- Tipps zur Archivierung und Dokumentation
Praxisbeispiele und typische Anwendungsfälle
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Umgang mit Sonderfällen und häufigen Herausforderungen
Im Anschluss an das Seminar können Sie Ihre Fragen stellen. Sichern Sie sich direkt Ihren Platz!
Preis: 85 Euro p.P. zzgl. MwSt.