Zum Hauptinhalt springen
mann sitze an einem rechner und guckt sich eine Rechnung an
25. September 2025

(E-)Rechnungen neu denken

Webinartag zur Zukunft der digitalen Rechnungsprozesse für die E-Rechnung

Mann sitze am Rechner mit einer digitalen Rechnung auf dem Monitor
25. 09.2025
(E-)Rechnungen neu denken

Webinartag zur Zukunft der digitalen Rechnungsprozesse

Save the date!
25. September 2025 von 9:30 - 12:30 Uhr

Beim Webinartag "(E-)Rechnungen neu denken" zeigen wir Ihnen einen praxisnahen Ausblick zur E-Rechnungspflicht und wie moderne und digitale Rechnungsworkflows in Unternehmen zukünftig aussehen könnten.

Profitieren Sie von verschiedenen Software-Lösungen, kompaktem Expertenwissen, Live-Demos und der Möglichkeit, direkt Fragen an unsere Fachleute zu stellen. 

Ob Geschäftsführung oder Mitarbeitende der Buchhaltung – Sie erhalten kompakte, verständliche Informationen und konkrete Handlungsschritte, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Days
:
Hours
:
Minutes
:
Seconds
Egal welche Anforderung – hier warten die passende Software und der passende Vortrag.

Warum sollte ich jetzt Rechnungsprozesse digitalisieren

Fehler minimieren

Automatisierte Erfassung reduziert Tippfehler, klare Zuständigkeiten durch Freigabeprozesse 

Kosten senken & Zeit sparen

Weniger manueller Aufwand, schnellere Bearbeitung und geringere Prozesskosten.

Rechts- & revisionssicher arbeiten

Digitale Archivierung sorgt für sichere Aufbewahrung und schnelle Auffindbarkeit.

E-Rechnungpflicht

Der Empfang der E-Rechnung ist seit 1.1.2025 Pflicht! Ab dem 1. 1.2027 sind Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz > 800.000 € auch verpflichtet, E‑Rechnungen zu versenden.

Programm Lösungstag (E-)Rechnung neu denken

09:30 Uhr
E-Rechnung in Sage 100: Stand der Dinge und Blick in die Zukunft + das neue Zusatzmodul "E-Rechnung Komfortpaket"

Sabine Preußer,
Sage GmbH

anmelden
10:30 Uhr
Softfolio e-Invoice: Mit dem Sage 100 Zusatzmodul ins Next Level der E-Rechnung

Andy Väth, Softfolio

anmelden
11:30 Uhr
E-Rechnungspflicht mit DocuWare: Mit dem Dokumentenmanagement-System sind sie zukunftssicher unterwegs

Sandra Schubert, Jana Szokolai und Andreas Ruttkamp 
DocuWare Consulting und Vertrieb

anmelden

Folgend Sie uns schon auf Linkedin?

Alle Vorträge im Überblick

E-Rechnung mit Sage 100

Aktueller Stand und Ausblick

In diesem kompakten Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand rund um die E-Rechnung in Deutschland und werfen einen Blick in die nahe Zukunft. 

Sage 100 Anwendern zeigt Referentin Sabine Preußer, welche Möglichkeiten sie bereits jetzt haben, um gesetzeskonform und effizient mit E-Rechnungen zu arbeiten. Außerdem stellt sie das neue E-Rechnung Komfortpaket vor – ein optionales Zusatzsmodul, das die Prozesse weiter vereinfacht und optimiert.

Referentin: Sabine Preußer, Sage GmbH
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Dauer: ca. 45 Min.

Mit Softfolio e-Invoice ins Next Level der E-Rechnung

Sage 100 Zusatzmodul

Wie Sie Ihre bestehende Sage 100-Lösung gezielt erweitern und Ihre Rechnungsprozesse auf das nächste Level bringen zeigt GF Andy Väth von Softfolio.

Softfolio e-Invoice bietet weit mehr als nur den Empfang von E-Rechnungen. Die Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Bearbeitung Ihrer Eingangsrechnungen – von der automatisierten Erfassung über die Validierung und transparente Freigabe bis hin zur revisionssicheren Ablage.

Referentin: Andy Väth, Bauknecht Softfolio.pps GmbH
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Dauer: ca. 45 min.

E-Rechnungspflicht mit DocuWare

Mit dem Dokumentenmanagement-System zukunftssicher unterwegs

Viele verbinden mit einem DMS nur die einfache Dokumentenablage. Das DMS DocuWare ist aber das perfekte Werkzeug für den rechtssicheren Empfang, Verarbeitung und Archivierung der E-Rechnung.

Zusätzlich geben wir einen Ausblick, wie Sie mit der DocuWare eRechnungsplattform & Peppol die E-Rechnungen auch versenden können.

Referenten:
Sandra Schubert, Jana Szokolai, Andreas Ruttkamp
System AG @data
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Dauer: ca. 45 min.

Sie können an dem Termin nicht teilnehmen? Vereinbaren Sie hier ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere Referentinnen und Referenten

Referentin Olivia Kibele

Sabine Preußer
Produkt Management
Sage GmbH

Referentin Olivia Kibele

Andy Väth
Geschäftsführer
Bauknecht Softfolio.pps GmbH

Referentin Sandra Schubert

Sandra Schubert
DocuWare Consulting & Vertrieb
System AG @data

Referent Andreas Ruttkamp

Andreas Ruttkamp
DocuWare Consultant
System AG @data

Referentin Jana Szokolai

Jana Szokolai
DocuWare Vertrieb
System AG @data

FAQ - E‑Rechnung

Warum wird die verpflichtende E-Rechnung eingeführt?

Die Verpflichtung zur Nutzung der E-Rechnung im B2B-Bereich wurde im Rahmen des Wachstumschancengesetzes verankert, das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist.

Die verpflichtende E-Rechnung wurde eingeführt, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Rechnungen können dadurch medienbruchfrei und strukturiert verarbeitet werden, was den manuellen Aufwand und Fehlerquellen reduziert. Gleichzeitig sinken Kosten für Papier, Porto und Bearbeitung, während die Abläufe schneller und effizienter werden.

Was ist eine E-Rechnung und wie unterscheidet sie sich von PDF oder Papier?

Die E-Rechnung ist ein strukturierter, maschinenlesbarer Datensatz (XML), der automatisiert verarbeitet werden kann. PDF- oder Papierrechnungen gelten nicht als E-Rechnung.

Ist die PDF eine E-Rechnung?

Nein! Eine einfache PDF-Datei (selbst wenn sie per Mail verschickt wird) ist nur ein digitales Abbild einer Papierrechnung.

Im ZUGFeRD-Format ist aber eine PDF für die sichtbaren Rechnungsinformationen enthalten und zusätzlich eingebettete strukturierte XML-Daten im Hintergrund.

  • Das XML erfüllt die Norm (EN 16931) und ermöglicht die automatische Verarbeitung
Welche Formate sind für die E-Rechnung zulässig?

In Deutschland sind Formate wie XRechnung und ZUGFeRD zulässig, sofern sie der EU-Norm EN 16931 entsprechen.

Wie kann ich eine E-Rechnung empfangen und bearbeiten?

Sie brauchen ein E-Mail-Postfach und eine Software, die das Format (z.B. XRechnung, ZUGFeRD) unterstützt. Das kann für Unternehmen die ERP-Lösung, die Rechnungssoftware oder das Dokumentenmanagement-System sein. Die bekannten Anbieter haben ihre Software mittlerweile für den Empfang der E-Rechnung angepasst.

Einfache E-Rechnungs-Tools können eine gute Lösung für einfaches Lesen, Prüfen, Verarbeiten für kleine Unternehmen oder Selbstständige sein. 

Wie kann ich eine E-Rechnung erstellen und versenden?

Die Verpflichtung zur Ausstellung von E-Rechnungen im B2B-Bereich ist erst ab dem 1.1.2028 Pflicht. Es ist jedoch empfehlenswert, sich bereits jetzt auf die Nutzung von E-Rechnungen im B2B-Geschäft vorzubereiten, da immer mehr Geschäftspartner auf diese Form der Rechnungsstellung umstellen.

To do's:

  • Zunächst benötigen Sie eine geeignete Software, beispielsweise eine Rechnungs- oder Buchhaltungssoftware, die elektronische Rechnungen im vorgeschriebenen Format (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) erstellen kann.
  • Der Versand der E-Rechnung erfolgt per E-Mail, häufig direkt aus der Software heraus. Alternativ können spezielle Plattformen oder Übertragungswege wie Peppol genutzt werden.
Wie lange und in welcher Form muss ich die E-Rechnung aufbewahren?

E-Rechnungen müssen in Deutschland elektronisch und revisionssicher aufbewahrt werden. Dabei gelten folgende wichtige Regeln:

  • Die Rechnung ist im ursprünglichen, strukturierten elektronischen Format aufzubewahren (z. B. als XML oder XRechnung).
  • Die Aufbewahrungsfrist beträgt i.d.R. 10 Jahre.
  • Die E-Rechnung muss während dieser Zeit maschinell lesbar und jederzeit verfügbar sein.
  • Ein Ausdruck auf Papier und die Ablage in Papierform reicht nicht aus.
  • Die Archivierung muss den Grundsätzen der ordnungsmäßigen Buchführung (GoBD) entsprechen, somit müssen Unveränderbarkeit und Datenzugriff gewährleistet sein.
  • Die Aufbewahrung kann lokal auf eigenem Server oder in der Cloud erfolgen, der Serverstandort sollte in der EU sein und dem Finanzamt gemeldet werden, falls es außerhalb Deutschlands ist.
Logo der System AG @data
Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Telefon: +49 (0) 22 46 92 02-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sage Logo
Sage Logo
Logo DocuWare Platinum Partner
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input