Webinar-Highlight: Digitale Personalakte im Einsatz
Die Digitalisierung ist längst auch in den Personalabteilungen angekommen und mit ihr die digitale Personalakte. Wer seine Abläufe im Personalbereich modern, übersichtlich und gesetzeskonform gestalten möchte, kommt an ihr kaum noch vorbei.
Ist das Führen digitaler Personalakten verpflichtend?
Bereits seit dem 1.1.2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, bestimmte Entgeltunterlagen in elektronischer Form zu führen (§ 8 Abs. 2 BVV).
Dazu zählen z.B. Anträge auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht, Arbeitsverträge, Meldungen zu Sozialversicherung, Immatrikulationsbescheinigungen.
Die ursprüngliche Pflicht trat 2022 in Kraft, kann jedoch über eine Übergangsregelung noch aufgeschoben werden. Arbeitgeber dürfen bis Ende 2026 weiterhin Papierunterlagen führen – ab dem 1.1.2027 ist dies nicht mehr zulässig. § 8 Abs. 3 BVV.
Vorteile der digitalen Personalakte
- Zentrale Verfügbarkeit: Alle Informationen sind von überall aus abrufbar
- Rechtssicherheit: Einhaltung gesetzlicher Fristen und DSGVO-Gesetze
- Effizienz: Keine doppelten Ablagen, einfachere Bearbeitung
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Mitarbeitende haben selbst Zugriff auf Ihre jeweilige Personalakte
Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Umstellung und worauf müssen Sie achten?
Vorab: Je eher die Umstellung vollzogen wird, desto früher profitieren Sie von der digitalen Personalakte. Die Umstellung sollte nicht unter Zeitdruck erfolgen. Geeignete Termine wären die Integration eines neuen HR-Systems, der Jahreswechsel oder stattfindende Digitalisierungsprojekte.
Bevor mit der Umstellung begonnen werden kann, müssen Sie die zukünftige Dokumentenstruktur definieren (Welche Kategorien, Register, Rechte und Workflows sind sinnvoll?). Außerdem müssen Zugriffsrechte (auch für Speicherung und Löschung) eingerichtet werden. Da alle neuen Dokumente nach der Umstellung automatisch in die digitale Personalakte abgelegt werden, müssen Sie aktiv nur noch die bestehenden (alten) Unterlagen digitalisieren.
Wir begleiten und unterstützen Sie in diesem Prozess:
Erfahren Sie von unseren Expertinnen und Experten, wie Sie gesetzeskonform mit digitalen Personalakten arbeiten, wie Sie typische Fehler bei der Einführung vermeiden und wie Sie den Umstellungsprozess optimal planen können.
So führen Sie die ,Digitale Personalakte' ein:
Falls Sie weitere Fragen haben oder mehr über die Webinare zur digitalen Personalakte erfahren möchten, rufen Sie uns gerne an unter +49 22 46 9202-50 oder schreiben Sie uns eine Mail an E-Mail:
